Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit (BFSG und BITV)

Als Agentur, die sich seit über zwei Jahrzehnten ausschließlich auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert hat, schulen wir seit Jahren Organisationen, Behörden und Unternehmen – vom kleinen Redaktionsteam bis hin zu international aufgestellten Konzernen mit komplexen Strukturen.
Unsere Schulungen sind so vielfältig wie die Anforderungen unserer Kunden. Ob Einsteiger-Workshop, spezifisches Fachtraining oder projektbegleitendes Coaching – wir vermitteln nicht nur die Richtlinien aus BFSG, BITV, WCAG und EN 301 549, sondern zeigen auch, wie man Barrierefreiheit praktisch umsetzt. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung als BIK-BITV-Test-Prüfstelle, mehrfach ausgezeichnete Agentur (BIENE-Award) und Full-Service-Dienstleister im Bereich der digitalen Barrierefreiheit zurück.
Unsere Seminare richten sich dabei an die unterschiedlichen Gewerke im Unternehmen – von der Online-Redaktion über Webentwicklung bis hin zu Projektverantwortlichen, UX-Department oder Entscheidern. Und weil kein Projekt wie das andere ist, bieten wir auch individuell zugeschnittene Schulungen, die exakt auf Ihre Anforderungen und Zielgruppen abgestimmt sind.
Hinweis zur Zielgruppe
Unsere Schulungen und Seminare richten sich ausdrücklich an institutionelle Einrichtungen, öffentliche Verwaltungen sowie Unternehmen mit eigenen Inhouse-Abteilungen in den Bereichen Web, Redaktion, Design oder Entwicklung. Wir bieten keine offenen Seminare für Einzelpersonen an.
Ebenso richten sich unsere Angebote nicht an Agenturen, etwa aus dem Bereich Design, Multimedia oder Werbung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Weiterbildungen für externe Dienstleister anbieten, die Barrierefreiheit als Zusatzthema in ihr Portfolio aufnehmen möchten. Unser Fokus liegt auf der qualifizierten Unterstützung von Organisationen, die Barrierefreiheit nachhaltig intern verankern möchten – nicht auf der Vermittlung an Dritte.
Unsere Schulungsformate
Online-Seminare – bewährt, flexibel, effizient
Unsere Online-Seminare sind mittlerweile das bevorzugte Schulungsformat unserer Kunden – aus gutem Grund. Sie bieten maximale Flexibilität bei minimalem organisatorischem Aufwand: keine Anreise, keine Unterbringung, keine Raumorganisation. Gerade in Zeiten von Home-Office, Remote-Teams und dezentralen Arbeitsstrukturen sind Online-Seminare die ideale Lösung für effiziente Wissensvermittlung.
Die Inhalte sind genauso fundiert, interaktiv und praxisbezogen wie bei klassischen Präsenzschulungen – mit dem Vorteil, dass sie sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Ob kurze Impulse oder mehrstündige Vertiefungsseminare: Unsere Online-Formate decken ein breites Spektrum ab und lassen sich bei Bedarf jederzeit anpassen.
Vor-Ort-Schulungen (Inhouse) – wenn Präsenz gewünscht ist
Alle unsere Schulungen und Online-Seminare können auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung vor Ort durchgeführt werden. Gerade wenn mehrere Teams gleichzeitig geschult werden sollen oder konkrete Projekte im Mittelpunkt stehen, kann der persönliche Austausch vor Ort sinnvoll sein. Präsenzschulungen verursachen zusätzliche Reise- und ggf. Übernachtungskosten. Auch auf Kundenseite ist ein gewisser organisatorischer Aufwand notwendig (Raum, Technik, Terminplanung). Daher empfehlen wir: Online-Seminare als Standard, Präsenzformate bei Bedarf – je nach Ziel, Rahmenbedingungen und Teamstruktur.
Schulungsangebote im Überblick
Grundlagen: Barrierefreiheit EN 301 549 und BFSG
Ideal für: Redakteur:innen, Designer:innen, Projektverantwortliche
Inhalte: Historie, gesetzliche Rahmenbedingungen, Unterschiede zwischen BITV/WCAG/EN 301 549, typische Barrieren, Praxistipps
Format: Online oder vor Ort
Testen lernen: Barrierefreiheit nach BITV/BFSG testen
Ideal für: Entwickler:innen, QS, UX, Redaktion
Inhalte: Testwerkzeuge, manuelle Tests, kritische Barrierebereiche, Praxiseinblicke in Testverfahren
Format: Online oder vor Ort
Digitale Barrierefreiheit in der Redaktion
Ideal für: Online-Redaktionen
Inhalte: Semantik, Alternativtexte, Tabellen, Metadaten, Webtext, einfache Tests
Format: Online oder vor Ort
Barrierefreie PDF mit Adobe Acrobat Pro & MS Word
Ideal für: Fachabteilungen, Verwaltung, Redaktion
Inhalte: PDF/UA, Tags, Lesereihenfolge, Fehlerkorrektur, Werkzeuge, PAC-Test
Format: Online oder vor Ort
Digitale Barrierefreiheit in der Web-Entwicklung
Ideal für: Frontend, UI, Webentwicklung
Inhalte: WCAG, ARIA, Formulare, Screenreader-Tests, Quellcodekontrolle, Multimedia
Format: Online (nach Grundlagenschulung)
Barrierefreiheit im Design-Prozess
Ideal für: UX/UI, Grafik, Designabteilungen
Inhalte: Gestaltung, Kontraste, Typografie, Navigation, barrierefreie Muster, visuelle Klarheit
Format: Online (nach Grundlagenschulung)
Individuell geht auch
Neben unseren erprobten Seminaren entwickeln wir regelmäßig kundenspezifische Schulungen. Denn nicht immer passt ein bestehendes Format zu den konkreten Anforderungen eines Teams, einer Abteilung oder eines Projekts.
Sie haben spezielle Anforderungen? Kein Problem. Wir stimmen Inhalte, Formate und Abläufe individuell mit Ihnen ab – sei es für kürzere oder längere Seminare, für kleinere Gruppen oder größere Teams, als Online-Seminar oder Präsenzveranstaltung. Unsere Erfahrung aus zahlreichen Inhouse-Schulungen zeigt: Maßgeschneiderte Formate wirken dort am besten, wo sie sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen.
So individualisieren wir beispielsweise, wenn im Bereich Accessibility-Testing konkrete Anwendungen oder Ihre bestehende Website als Grundlage für Übungen dienen sollen. Auch wenn bereits fundierte Grundlagenkenntnisse vorhanden sind und stattdessen gezielt einzelne Themen vertieft werden sollen – etwa barrierefreies Formulardesign, komplexe PDF-Strukturen oder die barrierefreie Gestaltung von interaktiven Komponenten – passen wir Inhalte und Tiefe flexibel an. Selbstverständlich richten wir uns auch nach Ihren zeitlichen Rahmenbedingungen: vom kurzen Impuls-Webinar über modulare Schulungsreihen bis hin zu mehrtägigen Intensivformaten.
Tipp: Barrierefreiheit für Entscheider
Ein besonderer Bedarf entsteht häufig auch im strategischen Umfeld: Haben Sie schon einmal vom Accessibility Maturity Model gehört? Wissen Sie, wo Ihr Unternehmen in Sachen Barrierefreiheit steht – organisatorisch, prozessual, technisch? Wenn nicht, könnte ein Impuls-Vortrag für Entscheider*innen genau der richtige Einstieg sein. Hier vermitteln wir in nur 90 Minuten die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit – rechtlich, technisch und strukturell – und geben eine fundierte Orientierung, wie sich Barrierefreiheit strategisch im Unternehmen verankern lässt. Ein idealer Auftakt, um Maßnahmen systematisch aufzubauen.
Ideal für: Management, Projektverantwortliche, Ausschreibungsbeteiligte
Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Monitoring, Assistive Technologien, Barrieren verstehen
Format: Kompaktes Online-Seminar (1,5 Stunden)
Sprechen Sie uns an.